Willkommen im Monat September 2025!

Altmark-Börde-SalzlandHarzAnhalt-Wittenberg-Leipzig• Mansfeld-Saale-Unstrut

Tourismusverband Sachsen-Anhalt
Aktuelle Uhrzeit:


Besucherzähler:
Heute
Gestern
Monat
insgesamt Erfasste Zugriffe - WebCounter by GOWEB
   
Herausgeber:
www.delta-d.de
Wetter:




 


 

Die aktuelle Ausgabe finden Sie auch auf:

Titelthema: HaWoGe-Spiele-Magazin
Bundesweites Kabarettfestival in Aschersleben
Zu Gast im BadeLand Wolfsburg
Sagenhafte Entspannung in der BodetalTherme Thale
Äpfel, Holz & Irish Folk im Museum Diesdorf
Martinsfahrt mit der Mansfelder Bergwerksbahn
Michaelsteiner Klosterkonzerte
"Marry Me" Hochzeitsmesse im Kloster Wöltingerode
Erntedankfest in Zerbst
Schokoladenfestival "chocolArt" in Wernigerode
Regionaltag im Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode
Übersicht Halloween Events
Halloween in der Barbarossahöhle
Gruselzeit im Börde-Museum Burg Ummendorf
Familien-Halloween im Erlebnispark Memleben
Herbstglühen in der Motorsport Arena Oschersleben
Sidecar Festival in der Motorsport Arena Oschersleben
Ausstellung "Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände" im Landesmuseum Halle
Schatten Tappen auf Schloss Neuenburg in Freyburg
Hahnenkleer Märchenwochen
Nachts auf der Burg Querfurt
Mit dem roten Cabrio-Doppeldeckerbus die Elbestadt entdecken
Heinrich-Schütz-Fest "Weltsichten. Zwischen den Zeiten"
Fest der Region in Oschersleben
Stendaler Handwerkermarkt
Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen
Herbstmarkt Bad Schmiedeberg
HaWoGe-Spiele-Magazin in Halberstadt Dein Abenteuer auf 3.000 m²

Lust auf Action, Fun und jede Menge Abwechslung? Dann bist du bei uns genau richtig! Auf drei Etagen warten Erlebniswelten, die Kinder, Teens und Familien begeistern.

Unsere Highlights:
Mega-FUN-PARK mit Erlebnisrutschen, Spidertower & Elektrokartbahn
Trampolin-Area mit 6 Trampolinen, Rollstuhl-Trampolin & Karussell
Teenie-Game-Zone (500 m²!) mit Games, Konsolen, Table Sports, Boxautomaten & Knoocker
Kleinkinderbereich mit eigenem Still- & Wickelraum - perfekt für die Kleinsten bis 4 Jahre
NINJA-PARCOURS & Black Light Table Tennis-Raum für Extra-Action

Feiern im Spiele-Magazin
Ob Fußball, Prinzessin, Pirat oder Teenie-Style - in unseren 14 coolen Themenräumen wird jeder Geburtstag zum unvergesslichen Erlebnis. Einfach online buchen!

Leckere Stärkung gefällig?
In unserem Gastrobereich gibt's Snacks & Drinks für neue Power.

Barrierefrei für alle!
Unser Haus und die Außenanlagen sind komplett barrierefrei - inklusive Blindenleitsystem.

HaWoGe-Spiele-Magazin Halberstadt - Spielen ohne Grenzen für Groß und Klein!

Kontakt:
HaWoGe-Spiele-Magazin
Ebereschenhof 5
38820 Halberstadt
Tel. 03941 62 12 13 0
E-Mail: reservierung@hawoge-spiele-magazin.de
Web: www.hawoge-spiele-magazin.de

nach oben

35. Bundesweites Kabarettfestival in Aschersleben 7. bis 9. November im Bestehornhaus mit vielen Werkstattprogrammen

Wenn auch der November grau sein mag, kulturpolitisch präsentiert er sich zumindest in Aschersleben äußerst bunt. Denn dort treffen sich vom 7. bis 9. November 2025 Hobby- und Profikabarettisten aus dem ganzen Bundesgebiet um dort ihre Produktionen zu präsentieren und sich auszutauschen.

Die Eröffnung des 35. bundesweiten Kabarettfestivals im Bestehornhaus von Aschersleben, bestreitet am 7. November, um 20.00 Uhr, Any Hartmann mit ihrem Programm "Klima - Ballerina!". Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens zu analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend.

Traditionell vergibt der Oberbürgermeister der Stadt Aschersleben bei der Eröffnung auch den Kleinkunstpreis der Stadt Ascherleben und der Bundesvereinigung Kabarett e.V.

Am Sonnabend, dem 8. November gibt es dann von 10.00 - 17.00 Uhr die sogenannten Werkstattprogramme. Die ganze Bandbreite des Kabaretts ist hier durch eine Vielzahl von Einzelkünstlern und Solisten vertreten. Sie präsentieren auf 3 Bühnen Ausschnitte aus ihren fertigen Programmen oder Produktionen, die unmittelbar vor der Aufführung stehen und ein "Testpublikum" benötigen. Die Zusammensetzung lässt Interessantes erwarten. Vom Kinder-, Jugend- und Seniorenkabarett ist alles dabei.

Für Schüler ist der Eintritt in die Werkstattprogramme (10.00 - 17.00 Uhr) frei! Bitte vorher an das Org.büro im Bestehornhaus Aschersleben wenden!

Ebenfalls am Sonnabend, um 16.15 Uhr heißt es dann: ZUGABE - Der Kabarettpodcast live beim bundesweiten Kabarettfestival in Aschersleben. "Wie politisch ist das Kabarett?" fragt Steffen Hagemann seinen Gast Harald Pfeifer. Dieser war viele Jahrzehnte kulturjournalistisch in der Kabarettszene tätig und ist Mitorganisator der Leipziger Lachmesse.

Zum Abschluss gibt es "Krawall und Satire", denn "Sonneborn ist in der Stadt". Martin Sonneborn, Mitherausgeber von "Titanic", geboren 1965 in Göttingen. Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation heute im EU-Parlament zu sitzen. Beginn: 19:00 Uhr im Bestehornhaus.

Zu Ende ist das Festival damit aber noch lange nicht. Im Kabarettclub, der an beiden Tagen geöffnet hat, kann dann gern reichlich und lange diskutiert werden.

Das komplette Programm kann unter der Adresse www.bundesvereinigung-kabarett.de eingesehen werden.

Karten:
Tourist-Information Aschersleben
Telefon: 03473 8409440
E-Mail: info@ascherslebentourismus.de

nach oben

Seien Sie zu Gast im BadeLand Wolfsburg - Norddeutschlands größtem Freizeit- und Erlebnisbad

Hier können Bade- und Saunafans sich auf einen Tag voller Spaß, Action und Entspannung freuen.

Das dynamische Sportbad bietet den Badegästen ein wettkampftaugliches Schwimmbecken, ein Sprungbecken mit verschiedenen Sprungtürmen sowie ein Nichtschwimmerbecken. Lassen Sie sich im lebhaften Spaßbad begeistern von einem aufregenden Wellenbad, einem Mediterranbecken mit Außenbereich und Strömungskanal, zwei abenteuerlichen Rutschen sowie einem Wasserspielgarten für Kinder.

In der Sauna wird eingeheizt!
Die große SaunaLandschaft erstreckt sich auf zwei Ebenen mit Innen- und Außenbereich. In 11 unterschiedlichen Saunen ist für Abwechslung gesorgt. Von der Panoramasauna mit Blick auf den Allersee, über die Erlebnisoase mit unterschiedlichen Aufgüssen, bis hin zur Kräutersauna, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch auf weitere tolle Attraktionen wie einen Whirlpool, ein Tauch- und Kaltbecken oder ein Blütenbad können sich die Gäste freuen.

Ab Oktober findet einmal im Monat eine Lange Saunanacht statt. Gäste können sich auf exklusive Show-Aufgüsse und Peelings sowie eine besondere Auswahl im Sauna-Restaurant freuen. Tragen Sie sich die Termine im Kalender ein: 10. Oktober, 7. November, 5. Dezember 2025, 9. Januar, 6. Februar & 6. März 2026.

www.badeland-wolfsburg.de

nach oben

Sagenhafte Entspannung in der Bodetal Therme Thale Arbeitsmöglichkeit im Harzer Wohlfühlparadies

Die Bodetal Therme Thale lädt in der kalten Jahreszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Mit ihrem sagenhaften Ausblick auf das Bodetal bietet sie einen Rückzugsort voller Ruhe und Wohlgefühl. Gerade im Winter entfaltet sich hier eine besondere Atmosphäre: wohltuende Saunagänge, entspannende Becken und der Blick auf das winterliche Panorama - ein Genuss für Körper und Seele.

Wohlfühlen in stimmungsvoller Atmosphäre
Die Bodetal Therme bietet eine Vielzahl von Angeboten, um die Winterzeit perfekt zu genießen. Ein besonderes Highlight sind die stimmungsvollen Saunaaufgüsse, die zur vollen Stunde zelebriert werden - ein Erlebnis für alle Sinne. Für entspannende Momente sorgt zudem das Klangbecken, in dem die sanften und beruhigenden Klänge für ein tiefes Gefühl der Regeneration sorgen. Ergänzt wird dies durch die Ruheräume mit Panorama Blick und die stimmungsvoll beleuchtete Außenanlage, die zum Verweilen und Träumen einladen. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und genießen Sie die einmalige Kombination aus Entspannung und Naturerlebnis.

Bequeme Anreise mit kostenfreien Parkplätzen
So beginnt der Erholungstag stressfrei und entspannt. Für Thermenbesucher steht ein kostenfreien Parkplätze zur Verfügung. Bitte geben Sie Ihr Nummernschild beim Check IN am Empfang mit an.

Arbeiten, wo andere entspannen
Die Bodetal Therme Thale sucht Verstärkung! Arbeiten Sie in dieser sagenhaften Umgebung und werden Sie Teil unseres Teams. Entdecken Sie spannende Stellenangebote, indem Sie den QR-Code darüber scannen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Besuchen Sie die Bodetal Therme und lassen Sie sich von der einzigartigen Winterstimmung verzaubern. Egal, ob Entspannung, Wohlfühlen oder Arbeiten - hier wird jede Minute zu einem besonderen Erlebnis!

www.bodetaltherme.de

nach oben

Äpfel, Holz und Irish Folk-Herbstfest im Museum Diesdorf am 26.10. mit "Northbound", Apfelpuffern & Briefmarken

Am Ende der Saison lädt das Freilichtmuseum Diesdorf am 26. Oktober zu einem herbstlichen Aktionstag ein. Mit alter Technik, Axt und Beilen wird Brennholz verarbeitet. Auch Mühlenführungen werden geboten. Irish und Scottish Folk vom Feinsten liefert die Band Northbound. Gleich drei Mal (11.45, 13.15 und 14.45 Uhr) entführen die vier Bandmitglieder ihr Publikum zu den Küsten Irlands. Dazu werden süße und herzhafte Köstlichkeiten geboten.

Auf kleine Museumsgäste wartet ein buntes Programm mit Apfelpuffer backen, Waldtierspuren entdecken, Unterricht in der Dorfschule, Fahrten mit der Ponykutsche und Weben am historischen Webstuhl. Auch die Briefmarkenfreunde Pretzier planen Mitmachangebote.

Anlässlich des Abschlusses der Briefmarkenausstellung ist das "Event-Team Philatelie" der Deutschen Post zu Besuch im Museum. Museumsgäste können ihre Briefmarken schätzen lassen und tauschen. Passend dazu gibt es einen Sonderumschlag mit dem Motiv des Diesdorfer Freilichtmuseums.

Eintritt:
unter 18 Jahren frei
Erwachsene 4-5 Euro

www.museen-altmarkkreis.de/Freilichtmuseum-Diesdorf.html

nach oben

Martinsfahrt mit Laternenumzug 08.11. Mansfelder Bergwerksbahn

Am 8. November 2025 veranstaltet die Mansfelder Bergwerksbahn die traditionelle Martinsfahrt für große und kleine Fahrgäste. 16 Uhr geht es am Bahnhof Klostermansfeld los. Die Fahrgäste werden gebeten, sich bitte ca. 30 min vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof einzufinden und die Fahrkarten am Schalter zu erwerben.

In Hettstedt wird am Haltepunkt Eduard-Schacht, wo ein längerer Halt eingelegt wird, ein großes Martinsfeuer für Licht und Wärme, Heißgetränke und Imbiss für Kurzweil sorgen.

Wie auch in den letzten Jahren, wird es einen ca. 1 km langen Laternenumzug für große und kleine Kinder von der Station Eduard-Schacht zur Kupferkammerhütte in der einbrechenden Dunkelheit geben. Laternen und Lampions sind selbst mitzubringen, die Bergwerksbahner stellen aber zusätzlich auch noch Fackeln gegen Unkostenbeitrag von 3,00 ? für die Erwachsenen zur Verfügung.

Hier am Uhrenturm wartet dann der Zug zur Rückfahrt. Wer nicht mitlaufen möchte, der wartet einfach bei einem Heißgetränk am Eduard-Schacht und wird dort wieder "eingesammelt".

Eine Voranmeldung ist erwünscht. Die Vereinsmitglieder freuen sich auf ihren Besuch!

Preise:
Erwachsener 16,- ?
Kinder die Hälfte = 8,- ? (Kinder unter 7 Jahren frei)
Familienkarte 30,- ? (nur in Verbindung mit mind. einem Kind)

Infos & Reservierung unter:
mansfelder@bergwerksbahn.de
www.mansfelder-bergwerksbahn.de
Tel. 034772 27640
(Zu unseren Bürozeiten Mo.-Fr. von 7 bis 14 Uhr)

nach oben

Michaelsteiner Klosterkonzerte 25.10. Sagenhaft! "Fables across time"

Ein Crossover von Alter und Neuer Musik, von imaginärer Folklore und jazzinspirierter Improvisation mit Michel Godard, Lucas Niggli & Luciano Biondini.

Das paneuropäische Trio greift am Samstag, dem 25. Oktober, um 19.30 Uhr, in seinem Programm "Geschichten im Wandel der Zeit" Melodien aus den sagen- bzw. märchenhaften Opern "Orfeo" von Claudio Monteverdi und "Rinaldo" von Georg Friedrich Händel auf und interpretiert sie in ihren von Folklore und Jazz inspirierten Improvisationen neu.

Geschichten erzählt das Dreier-Gespann auch innerhalb eigener Stücke, die filigran gewoben und von starken Melodien durchzogen sind, und dabei von so kräftigen wie sensiblen, oft komplexen Rhythmen angetrieben werden.

Drei Virtuosen, die an und über die Grenzen gehen, was die Spieltechniken und Ausdrucksformen mit ihren Instrumenten anbelangt.

www.kloster-michaelstein.de

nach oben

"Marry Me" - Die Hochzeitsmesse Comeback im Klosterhotel Wöltingerode

Nach sechsjähriger Pause ist sie endlich wieder da: Die beliebte Hochzeitsmesse "Marry Me" öffnet am Samstag, den 15 . November 2025, von 11 bis 17 Uhr im Klosterhotel Wöltingerode ihre Türen.

Im romantischen Ambiente des historischen Klosters erwartet die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl an Ausstellern aus den Bereichen Mode, Floristik, Dekoration, Schmuck, Papeterie, Gastronomie und Eventplanung.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt für besondere Momente: Neben einer Modeschau mit den neuesten Trends dürfen sich die Gäste auf Livemusik sowie spannende Brennerei- und Hausführungen freuen.

Damit verbindet die Messe Inspiration mit Erlebnis und bietet eine ideale Plattform für alle, die ihre Hochzeit planen oder sich einfach vom Thema begeistern lassen.

Der Eintritt kostet 5,00 ? pro Person.
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich oder vorab online unter www.klosterbrennerei-shop.de

nach oben

Erntedankfest in Zerbst Tradition trifft auf Vielfalt 04.- 05.10.25

In der Innenstadt von Zerbst/ Anhalt erwartet die Besucher ein vielseitiger Händlermarkt, der eine perfekte Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und regionaler Gastfreundschaft bietet. Zahlreiche engagierte Vereine und lokale Gastronomen präsentieren ihre Produkte und laden zum Verweilen ein.

Auf der Bühne wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Tanz- und Showaufführungen, umrahmt von musikalischen Highlights. Der traditionelle "Umzug der Vereine" ist im Fest integriert. Es werden rund 30 Akteure erwartet, die viel Energie und Zeit in die aufwendig gestalteten Festwagen und Darbietungen investiert haben.

Erstmals wird ein Wettbewerb für die größten und schwersten Riesengemüsekreationen veranstaltet.

Unter dem Motto "Historie trifft auf Moderne" gibt es in diesem Jahr eine Agrarmeile auf dem Schlosshof. Es werden landwirtschaftliche Fahrzeuge aus vergangenen und gegenwärtigen Zeiten präsentiert. Im Schlossgarten ist ein bunter Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, der sowohl für die kleinen als auch für die großen Gäste Attraktionen bereithält.

www.stadt-zerbst.de

nach oben

chocolArt Wernigerode 29. Oktober bis 2. November

Bereits zum 13. Mal wird Deutschlands größtes Schokoladenfestival in Wernigerode gefeiert. Mehr als 50 Chocolatiers, Konditoren und Anbieter von Schokoladenköstlichkeiten präsentieren sich auf dem großen chocoMARKT in der Altstadt.

Zahlreiche Programmpunkte, wie Kakaomalerei, Kurse und Workshops zur Schokoladengestaltung, Schokomenüs in den Restaurants und weitere Angebote lassen Wernigerode zur chocolART zum Schokoladen-Mekka werden.

Kinder können sich auf ein chocoHalloween am 31. Oktober freuen, wenn hinter dem Rathaus Airbrush-Tattoos, Grusel-Schoko-Gebäck, Schmink- und Mitmachaktionen angeboten werden.

Die Kaufmannsgilde lädt am 31. Oktober und 2. November zum verkaufsoffenen chocoSHOPPING in die Innenstadt ein.

www.wernigerode-tourismus.de

nach oben

Tradition, Genuss & Regionalität im Bürger- und Miniaturenpark Regionaltag am 12. Oktober in Wernigerode

Am 12 . Oktober lädt der Bürgerpark Wernigerode zum Regionaltag "Kräuter, Gewürze & Genuss" ein und verwandelt sich in ein Paradies für Genießer. Aromatische Gewürze, Harzer Teemischungen, Kräuterpflanzen- und Öle, Seifen sowie regionale Spezialitäten & Produkte laden zum Probieren und Entdecken ein. Ein Höhepunkt ist die Lesung der Autorin Kathrin Hotowetz, während kulinarische Marktstände, historische Landtechnik und kreative Mitmachangebote für Kinder weitere Abwechslung bieten. Für Stimmung sorgt "Die letzte Band der Welt" mit Musik von Irish Folk bis Rock. Spannend wird es bei der Harzmeisterschaft im Kürbiswiegen, wo Riesenfrüchte um den Titel antreten. So vereint der Regionaltag Tradition, Kultur und Lebensfreude - ein herbstliches Fest für die ganze Familie.

Auch abseits des Regionaltages lohnt ein Besuch: Der Miniturenpark "Kleiner Harz" präsentiert 60 Sehenswürdigkeiten und Eisenbahnen im Miniaturformat, dazu locken Themengärten, Spielplätze, Tiergehege, eine Erlebnisturmanlage sowie Minigolf- und Murmelbahnen.

www.buerger-und-miniaturenpark-wr.de

Unsere Veranstaltungen für Oktober/November sind:
03.10. ab 14:00 Uhr 40 Jahre Bergfolk - Herbstlicher Genuss mit Live-Musik und Kulinarik
12.10. ab 11:00 Uhr Regionaltag "Kräuter, Gewürze & Genuss" und Meisterschaft im Kürbiswiegen
19.10. 15:00 Uhr Puppentheater "Hänsel& Gretel"
01.11. ab 16:00 Uhr Laternenumzug mit Feuershow

nach oben

11
HALLOWEEN
Veranstaltungen
Halloween Übersicht

Mehrtägige Veranstaltungen zu Halloween

13.10. - 02.11. Gruselzeit, Börde-Museum Burg Ummendorf
27.10. - 02.11. Halloween Special, Pullman City Harz
31.10. und 01.11. Halloweenfest, Zoo Magdeburg
31.10. - 03.11. ab 10 Uhr Gruselzoo an der Pleiße, Zoo Leipzig

Halloween-Veranstaltungen am 30. Oktober
30.10., 16 Uhr Halloween, Tierpark Zabakuck
30.10., 16-20.30 Uhr Teenie Halloween Party, Volkspark Halle
30.10., 16.30 Uhr Spuk in der Bibliothek Zerbst
30.10., 17 Uhr Halloween, Zoo Aschersleben
30.10., 17 Uhr Halloweenparty für Kinder inkl. Kostüm-Contest, KulturFabrik Haldensleben
30.10., 17 Uhr Halloween, Feuerwehr Langenstein
30.10., 18 Uhr Halloween Spektakel, Köthen-Arensdorf
30.10., 22 Uhr Halloween Party, Velvet Wittenberg
30.10., 22 Uhr Halloween Party, Music Hall Gera
30.10., 22 Uhr Halloween XXL, Alte Hobelei Aschersleben
30.10., 22 Uhr Halloween Party, Volkspark Halle
30.10., 22 Uhr Halloween Party, Täubchenthal Leipzig

Halloween-Veranstaltungen am 31. Oktober
31.10., 11-17 Uhr Eintritt frei im Halloweenkostüm, Börde-Museum Burg Ummemndorf
31.10., 12 - 22 Uhr Hexoween, Kurpark Thale
31.10., 14-19 Uhr Halloween Party, Tierpark Köthen
31.10., 14-17 Uhr Halloween für Kids, Freizeit- und Eventcenter Salzwedel
31.10., 17 Uhr Halloween-Party, Burganlage Walternienburg
31.10., 18-20 Uhr Geisterstunde, Tiergarten Halberstadt
31.10., 19.30 Uhr Geisterbahn im Gruselberg, Volksbühne am Kaulenberg Halle

nach oben

"World of Ligths"- Halloween in der Barbarossahöhle

Auch in diesem Herbst hält die Barbarossahöhle wieder außergewöhnliche Lichtblicke für die Besucher bereit!

Vom 11. Oktober bis zum 2. November 2025 gibt es World of Lights als gruseliges Halloween-Special. Das gesamte Naturwunder präsentiert sich seinen Gästen in dieser Zeit in einem ganz besonderen, nämlich in einem mystischen Glanz.

Man darf gespannt sein, wie die Lichtkünstler von "World of lights" wohl dieses Mal das Thema Halloween im unterirdischen Reich von Kaiser Barbarossa umgesetzt haben.

Die Dunkelheit ist ihre Leinwand - und sie geben ihr Farbe, ganz viel Farbe - mit Scheinwerfern, Projektoren und LEDs. Eigens kreierte Lichtobjekte machen die 15.000 m² große Höhle zu einer riesigen natürlichen, und in diesem Fall auch durchaus ein wenig furchteinflößenden Kunstgalerie. Für ein wenig Schaudern ist auf jeden Fall gesorgt und Halloween-Fans werden auf ihre Kosten kommen!

Lassen Sie es sich nicht entgehen, wenn sich das dunkle Wunder der Natur mit einem Mix aus geheimnisvollem Licht und Klang verbindet. Wagen Sie sich in die dunkle unterirdische Höhlenwelt mit filigranen Gipslappen und den kristallklaren Seen, die in einem einzigartigen Licht erstrahlen werden.

www.hoehle.de

nach oben

Gruselzeit im Börde-Museum Burg Ummendorf: 13.10. - 02.11.

Der Herbst bringt noch einmal frischen Wind in die alte Burg. Zunächst wird die zweite Sonderschau 2025 mit dem Thema "Garagen-Kultur" gezeigt.

Zwischen dem 13. Oktober und dem 2. November 2025 wird es dann schaurig schön in Ummendorf. Die Gäste entdecken die Ausstellung in einem neuen Licht und mit gruseligen Highlights.

"Am 22. Oktober findet zudem eine Familienführung statt", berichtet Dr. Nadine Panteleon. "Das Burggespenst Eleonore von Schreckenstein führt um 16 Uhr durch die Ausstellung."

Auch an Halloween ist das Museum zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Wer an diesem Tag verkleidet die Ausstellung besucht, zahlt keinen Eintritt. Das Museum freut sich natürlich über eine kleine Spende.

https://boerde-museum.landkreis-boerde.de/

nach oben

Schaurig-schönes Familien-Halloween im Erlebnispark Memleben 7. bis 31. Oktober mit Kinder-Zirkus- und Zaubershow

Gruselige Gestalten, unheimliche Begegnungen und schaurige Attraktionen machen Halloween vom 7. bis 31. Oktober wieder zu einem besonderen Ereignis im Erlebnispark Memleben. Kaum eine andere Zeit zieht die kleinen und großen Geister, Fabelwesen und Hexen so magisch an.

Schon bevor die Geisterstunde beginnt, treiben ungewöhnliche Gestalten ihr Unwesen im Erlebnispark. Wenn dann noch der Nebel der Unstrut über den Park hinwegzieht und die Tage kürzer und dunkler werden, ist der ansonsten so heimelige Erlebnispark kaum mehr wiederzuerkennen.

Besonders spektakulär ist der Familien-Grusel-Spaß mit lustigen Fotopoints, der Kinder-Zaubershow mit Clown Hops und Hopsi und den vielen tollen weiteren Halloween-Überraschungen!

Natürlich sind auch an diesem Tag die vielen Attraktionen des Erlebnisparks geöffnet. Ob Nervenkitzel auf der Riesenschaukel Butterfly, die lustige "Schlacht der Piraten", das XXL-Trampolin oder mit dem Überschlagskarussell "Das verrückte Ei". Erleben Sie in der bunten Zirkusshow hochklassige Artistik und lustige Spaßmacher. Die Seebären zählen zu den Besucherlieblingen und sorgen in ihrer Show für viel Spaß und Unterhaltung.

Bei den zahlreichen Attraktionen findet jeder für sich das Richtige - egal in welchem Alter! Genießen Sie das große Kindererlebnis im Unstruttal und erleben Sie verrückte Shows, spannende Abenteuer und die einzigartige Dino-Expedition hautnah.

Und das Beste: der Grusel-Spaß ist im Erlebnispark-Eintritt inklusive! Während der Schulferien in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen ist der Erlebnispark Memleben täglich, außer montags, von 10 bis 17 Uhr, außerhalb der Schulferien nur Donnerstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Sichern Sie sich jetzt die Karten für die gruseligen Halloween-Tage im Erlebnispark Memleben im neuen Onlineshop und sparen direkt dabei! Das Tolle ist, einmal bezahlen und dann alle Attraktionen den ganzen Tag lang beliebig oft nutzen.

Informationen auch unter
www.erlebnispark-memleben.de

Erlebnispark Memleben
Mönchsweg 1-2, 066 42 Kaiserpfalz
OT Memleben

Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2025
während den Schulferien in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen täglich von 10 bis 17 Uhr,
außerhalb der Schulferien nur Donnerstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr

nach oben

Herbstglühen am 4. Oktober 2025 Die Motorsport Arena Oschersleben feiert Saisonabschluss!

Beim Herbstglühen am 4. Oktober gibt es ab 10 Uhr wieder ein buntes Programm für die ganze Familie zu erleben. Auf der Rennstrecke findet parallel das Sidecar Festival statt, bei dem rund 95 historische Gespanne gemeldet sind. Wer Lust auf eine besondere Perspektive hat, kann bei einem der beliebten Hubschrauberrundflüge das Renngeschehen aus der Luft verfolgen.

Im Infield des Geländes wird ein ganztägiges Bühnenprogramm angeboten, bei dem regionale Tanzgruppen und Live Bands ihren Platz finden. Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Eine Hüpfburg, ein Verkehrsgarten, ein Bungee Trampolin sowie Kinderschminken stehen bereit.

Komplettiert wird das Ganze durch eine Händlermeile, in der regionale Aussteller ihre Produkte verkaufen.

Zusätzlich auf dem Programm steht der Bikergottesdienst. Gemeinsam mit dem evangelischen Pfarramt Oschersleben und den ev. Kirchengemeinden Oschersleben, Hordorf und Beckendorf-Neindorf wird auf die Saison zurückgeblickt.

Auf alle Oldtimer-Freunde wartet eine große Fahrzeugausstellung und ein Ostalgie-Zweitakt-Treffen. Alle Oldtimer- und Mopedfahrer haben somit freien Zugang zum Gelände und können ihr Fahrzeug im Infield präsentieren. Zusätzlich können alle Fahrzeuge am Show&Shine Wettbewerb teilnehmen und in den Kategorien "ältestes Baujahr", "weiteste Anreise" und "Top3" glänzende Pokale abstauben.

Tickets: 15 Euro im Onlineshop oder an der Tageskasse.
Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt zur Veranstaltung.

www.motorsportarena.com/herbstgluehen

nach oben

Sidecar Festival vom 3. bis 5. Oktober 2025 mehr als 95 historische Gespanne, aus den 1960er-Jahren

Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Meilenstein gesetzt: Über 200 Sidecars sorgten beim Festival für pure Gänsehaut. Auch diesmal möchte man an dieses außergewöhnliche Niveau anknüpfen.

Das Event wird erneut mit einem erstklassigen Programm aufgewertet, darunter ein Lauf der Königsklasse der FIM Seitenwagen-Weltmeisterschaft, die packende Classic Demo, die traditionsreiche Sidecar Trophy, der Camathias Cup sowie der Northern Sidecar Cup.

Ein Highlight für sich: Mehr als 95 historische Gespanne, darunter wahre Raritäten aus den 1960er-Jahren, sind gemeldet und lassen bei den Demo-Fahrten die Herzen der Fans höherschlagen.

Wer die akrobatischen Höchstleistungen der Beifahrerinnen und Beifahrer einmal hautnah erlebt hat, weiß: In dieser Intensität findet man ein solches Spektakel nur in der Motorsport Arena Oschersleben.

Abgerundet wird das vielseitige Programm durch das Herbstglühen im Infield am 4. Oktober 2025. Groß und Klein können sich auf ein buntes Ganztagesprogramm freuen.

Hubschrauberrundflüge ermöglichen einen spektakulären Blick auf das Geschehen aus der Vogelperspektive, Oldtimerfreunde kommen bei einer Fahrzeugausstellung auf ihre Kosten, und beim Ostalgie-Zweitakt-Treffen schlägt das Herz jedes Fans höher.

Wir wünschen spannende Rennen, einzigartige Momente und jede Menge Freude bei diesem Event mit Kultcharakter.

Tickets: 15 Euro im Onlineshop oder an der Tageskasse.
Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt zur Veranstaltung.

www.motorsportarena.com

nach oben

"Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände" bis 30.11. im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Vor 500 Jahren wurde die alte Ordnung aus den Angeln gehoben: Zehntausende Menschen lehnten sich gegen ihre Herren auf. Erstmals forderten die "Kleinen Leute", was heute oft als Menschen- oder Bürgerrechte begriffen wird. Der "Deutsche Bauernkrieg" von 1524/25 wurde zum größten Volksaufstand vor der Französischen Revolution.

Heute werfen aktuelle archäologische Grabungen ein neues Licht auf den Untergang der Klöster Himmelpforte (Wernigerode) und Kaltenborn (Allstedt), die beide in den Unruhen des Jahres 1525 geplündert wurden.
Letztes Jahr konnte zudem die Mallerbacher Kapelle wiederentdeckt werden, die 1524 niedergebrannt wurde. Die Ausgrabungen ermöglichen erstmals einen archäologischen Blick auf die authentischen Schauplätze des Bauernkrieges.

Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle präsentiert bis zum 30. November in einer Kabinettausstellung archäologische Funde aus den Trümmern der beiden zerstörten Klöster sowie der Kapelle.
Die Ausstellung führt Ergebnisse der Forschungsprojekte zusammen und wirft Fragen darüber auf, was sich tatsächlich während der Aufstände des Frühjahrs 1525 ereignete.

www.landesmuseum-vorgeschichte.de

nach oben

Schattentappen 2025 - Die Neuenburg im Dunkeln Tod im Turm - Ermittler gesucht!

In diesem Jahr dürft ihr das Schattentappen
gleich an vier unheimlichen Abenden
erleben. Kommt am 17./18. oder 24./25.
Oktober 2025 vorbei und rätselt euch mit
einer kleinen Taschenlampe ab 19 Uhr
durch die finsteren Säle und Kammern
der Neuenburg in Freyburg (Unstrut).

Mit guter Beobachtungsgabe und einer
großen Portion Mut löst ihr einen mysteriösen
Mordfall. Ob dieses Verbrechen
in die Geschichte eingeht?

Verwandelt euch selbst in schaurige
Schriftsteller und lasst eurer verborgenen
Fantasie freien Lauf. In unserer Gruselwerkstatt
dürft ihr von 19 bis 22 Uhr
übernatürlich kreativ werden.

Für den kleinen Hunger zwischendurch
bietet euch der "Wein- und Museumsladen" Snacks und Getränke während der gesamten Veranstaltung.

Unsere ausdrückliche Empfehlung: Sichert euch JETZT die Tickets in unserem Onlineshop auf www.schattentappen.de!
Eventuelle Restkarten sind unter Vorbehalt an der Abendkasse erhältlich.

Schloss Neuenburg
06632 Freyburg (Unstrut)
www.schloss-neuenburg.de

nach oben

Hahnenklee - ein märchenhafter Urlaub Märchenwochen in Hahnenklee

Nur 16 Kilometer von der Kaiserstadt Goslar entfernt liegt
der Aktivort Hahnenklee-Bockswiese mit magischen Landschaften
und zauberhaften Wäldern. In den Herbstferien
wartet ein besonderer Urlaubsspaß im schönen Hahnenklee
auf die ganze Familie.

Wir nehmen Sie mit auf eine magische Reise in die Märchenwelt.
Seien Sie dabei, wenn Kobolde Kuchen backen oder
Schneewittchen in den Apfel beißt. Mit dem Märchenpass,
den Sie in der Tourist-Information kaufen können, werden
Sie von den Prinzen und Hexen, die im Ort gastieren,
bei mystischen Veranstaltungen verzaubert. In den zwei
Wochen erwarten Sie täglich verschiedene verwunschene
Veranstaltungen für die ganze Familie. Freuen Sie sich auf
Märchenwanderungen, Zauberabende auf dem Erlebnis-
BocksBerg und vieles mehr.

Details zu den Veranstaltungen unter
www.hahnenklee.de

Hahnenklee Tourismus GmbH
info@hahnenklee.de
Tel.: 05325 51 04 0
Kurhausweg 7, 38644 Goslar-Hahnenklee

www.hahnenklee.de

nach oben

Nachts auf der Burg am 07.11. Unterhaltsames auf Burg Querfurt

Am 7. November 2025 ist es wieder so weit. "Nachts auf der
Burg" verwandelt die Burg Querfurt in einen mystischen Ort
mit feuerwirbelnden Amazonen und magisch erleuchteten
Wesen. Tauchen Sie bei spannenden Burgführungen in
die Querfurter Sagenwelt ein und lassen Sie sich von der
Burgmusikschule und dem Liedermacher und Autor Sascha
Gutzeit unterhalten. Die großen und kleinen Burggeister
können sich bei den verschiedenen Mitmach-Aktionen
ausprobieren - ob Basteln, Armbrustschießen, mittelalterliche
Tänze oder historische (Kinder-)Spiele.

Und wer eine kleine Pause braucht, kann es sich bei Knüppelkuchen,
Leckereien, Kinderpunsch und dem (wahrscheinlich)
ersten Glühwein des Jahres gemütlich machen und den
Zauber der Burg Querfurt genießen.

Eintritt
Erwachsene: 7,- Euro
Kinder bis einschließlich 14 Jahre: frei

Burg Querfurt
06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de

www.burg-querfurt.de

nach oben

Mit dem roten Cabrio-Doppeldeckerbus die Elbestadt entdecken als Kombitour Magdeburg auch von der Elbseite erkunden

Lassen Sie sich bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Friedensreich Hundertwassers Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen.

Erleben Sie die überraschende Architektur, spannende Stadtgeschichte und grüne Oasen der urbanen Freizeitmetropole am Fluss. Ob Sie Magdeburg zum ersten Mal besuchen oder Ihre Stadt neu erforschen möchten - auf dieser Fahrt erhalten Sie einen abwechslungsreichen Überblick darüber, was Magdeburg so besonders macht.

Unser Tipp: Erweitern Sie Ihr Stadterlebnis mit unseren Kombitouren! Nach der einstündigen Stadtrundfahrt erwartet Sie ein spannender Perspektivwechsel:

Bei einer Schifffahrt erleben Sie einerseits die eindrucksvolle Stadtsilhouette mit den historischen Türmen des Klosters Unser Lieben Frauen und des Magdeburger Doms sowie den markanten, goldenen Turmkugeln der Grünen Zitadelle - einem farbenfrohen Architekturhighlight von Friedensreich Hundertwasser.

Andererseits entdecken Sie entlang der Elbauen weite grüne Landschaften, die eine faszinierende Vielfalt an Pflanzen und Tieren beherbergen.

Erkunden Sie während eines Rundgangs die eindrucksvolle Geschichte des Magdeburger Doms oder begleiten Sie uns auf einer Highlight-Führung zu den besonderen Sehenswürdigkeiten des Domviertels.

Mehrmals täglich starten unsere Stadtrundfahrten und führen Sie durch die interessante Landeshauptstadt. Magdeburg ist facettenreich - und unsere Stadtführungen zeigen Ihnen neue Blickwinkel. Kommen Sie mit auf eine Tour, die verbindet: Natur und Kultur, Geschichte und Gegenwart, Entspannung und Entdeckungslust.

www.visitmagdeburg.de

nach oben

Heinrich-Schütz-Fest "Weltsichten. Zwischen den Zeiten" vom 2. bis 12. Oktober 2025 auch in Weißenfels und Zeitz

"Weltsichten. Zwischen den Zeiten" - unter diesem Titel steht das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2025.

Das hochkarätig besetzte Festival findet vom 2. bis zum 12. Oktober 2025 in Weißenfels und Zeitz sowie in Bad Köstritz, Gera und Dresden statt. Auf dem Programm stehen rund 40 Veranstaltungen: Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen ebenso wie musikalische Gottesdienste und Vespern.

Die 28. Ausgabe des einzigen überregionalen Festivals, das Heinrich Schütz (1585-1672) gewidmet ist, lädt mit musikalischen und poetischen, naturwissenschaftlichen und religiösen Weltsichten ein zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Werk des Sagittarius und seiner Zeitgenoss:innen.

Als artist in residence ist der Dirigent, Organist und Komponist Gregor Meyer eingeladen. Der Leiter des renommierten GewandhausChors Leipzig ist ein Meister der Vielseitigkeit und als Interpret Alter Musik unter anderem mit seinem Ensemble 1684 hochgeschätzt.

Höhepunkt seiner Residence sind die Konzerte "Mikrokosmos" und "Makrokosmos". Sie spannen den Bogen von der Musik des 17. Jahrhunderts in unsere Gegenwart:

Am 5. Oktober gewährt Elena Hassinger, Professorin der TU Dresden, in Zeitz Einblicke in die Quantenphysik, dazu erklingen Werke aus den Kleinen geistlichen Konzerten von Heinrich Schütz.

Am 12. Oktober schließt das Musikfest mit dem "Makrokosmos": Die Meteorologin, Klimawissenschaftlerin und angehende Astronautin Insa Thiele-Eich nimmt das Publikum zu den Klängen der Psalmen Davids und der Symphoniae sacrae III von Heinrich Schütz mit auf eine Reise durch den Raum zwischen Himmel und Erde.

Bei den weiteren Musikfest-Konzerten in Weißenfels und Zeitz sind u.a. Miron Andres und Helene Grass, Monika Mauch und The Earle His Viols, der Schauspieler Christian Klischat und das Trio Fantasticus sowie der Wenzelsorganist Nicolas Berndt, der Windsbacher Knabenchor und Capella Ducale mit Musica Fiata zu erleben.

Festivalprogramm und Tickets:
www.schütz-musikfest.de

nach oben

Tag der Regionen am 05.10. ein Fest der Region in Oschersleben

Am 5. Oktober 2025 findet von 10 bis 17 Uhr in Oschersleben der Tag der Regionen 2025 statt - ein Fest, das die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer heimischen Regionen feiert!

Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen regionaler Produkte, traditioneller Handwerkskunst und kulinarischer Highlights, die unsere Region so besonders machen.

Besonders stolz sind wir darauf, in diesem Jahr auch die Gewinner der Kulinarischen Sterne Sachsen-Anhalt begrüßen zu dürfen. Diese ausgezeichneten Köche und Produzenten werden mit ihren preisgekrönten Kreationen die Besucher verzaubern und beweisen, dass regionale Küche auf höchstem Niveau möglich ist.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller Genuss, Entdeckungen und regionaler Vielfalt. Der Tag der Regionen in Oschersleben verspricht, ein Fest für alle Sinne zu werden. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, was unsere Region zu bieten hat!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.oscherslebenbode.de

nach oben

Stendaler Handwerkermarkt www.stendal.de

nach oben

Rübeländer Tropfsteinhöhlen EIN Ort. ZWEI Höhlen. UNZÄHLIGE Erlebnisse

In unserem Höhlenort Rübeland tief im Herzen der Harzer Berge liegen gleich zwei spektakuläre Naturdenkmäler verborgen. Die Baumanns- und Hermannshöhle gehören zu den ältesten Schauhöhlen Europas. Tauchen Sie ein in die faszinierende und abenteuerliche Untertagewelt, die mit farbenprächtigen Tropfsteinen bezaubert.

Die Baumannshöhle:
Schon seit dem Jahr 1646 finden in der Baumannshöhle organisierte Führungen statt. Johann Wolfgang von Goethe war von dem gewaltigen Tropfsteinschmuck der Höhle derart begeistert, dass er sie insgesamt dreimal besuchte. Ihm zu Ehren erhielt der größte Hohlraum der gesamten Höhle den Namen "Goethesaal". Der Saal mit seinem künstlich angelegten See, dem Wolfgangsee, stellt zugleich Deutschlands einzige untertägige Naturbühne dar. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen, Trauungen, spezielle Angebote für Kinder und Firmenevents statt.

Die Hermannshöhle:
Die Hermannshöhle wurde 1866 zufällig bei Straßenbauarbeiten entdeckt. Als Flusshöhle beeindruckt sie neben der Vielzahl von Tropfsteinformationen insbesondere durch riesige, bis zu 50 Meter hohe Hohlräume. Im schmalen Gang der Kristallkammer bieten filigrane Calzit-Kristalle einen außergewöhnlichen Anblick.

Auch verschiedene Höhlenbewohner wie die Fledermaus und der seltene Grottenolm haben hier ihr Zuhause gefunden. Letzterer ist in einem künstlich angelegten See zu finden, welcher die einzigen Exemplare der Grottenolme in ganz Deutschland beherbergt - unter nicht ganz unkontroversen Umständen in die Höhle gelangt.

Kontakt:
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Rübeländer Tropfsteinhöhlen
Blankenburger Straße 35
38889 Oberharz am Brocken OT Rübeland
Tel. +49 39454 49 11 0
Fax +49 39454 534 75
info@harzer-hoehlen.de

www.harzer-hoehlen.de

nach oben

Herbstmarkt Bad Schmiedeberg am 4. Oktober im Kurhausgarten

Das Eisenmoorbad lädt am Samstag, den 4. Oktober zum Herbstmarkt in den Kurhausgarten ein. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr präsentieren Händler der Region ihre handgemachten Produkte. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Neben leckeren Speisen vom Grill erwarten die Besucher erfrischende Getränke.

Auch für kleine Gäste wird Einiges geboten: Beim kreativen Kürbismalen können die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre eigenen Kürbisse gestalten und eine bunte Hüpfburg sorgt für Spaß und Bewegung.

Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der Bad Schmiedebergerin Albany Beyer-Gomell, die mit ihrem Live-Gesang für stimmungsvolle Musik sorgt.

Verbringen Sie einen wunderbaren Herbsttag im idyllischen Kurhausgarten und genießen Sie das vielseitige Angebot.

Der Eintritt ist frei!
Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg, Kurpromenade 1,
06905 Bad Schmiedeberg

www.eisenmoorbad.de

nach oben

Freizeitplaner für Altmark, Magdeburg, Harz, Anhalt, Halle an der Saale, Burgenland, Saale-Unstrut